M. Tamar Berg

Paar- und Familientherapeutin

Marriage, Family and Child Therapy M.A., LMFT

(California State University)

Wer ist weise?
Wer von allen Menschen lernt.
Wer soll geehrt werden?
Wer jeden Menschen ehrt.
(Pirkej Awot 4,1)
Wer ist weise?
Wer von allen Menschen lernt.
Wer soll geehrt werden?
Wer jeden Menschen ehrt.
(Pirkej Awot 4,1)

Soziodrama im Interkulturellen Kontext

Soziodrama ist eine wirkungsvolle Handlungsmethode, die sich mit den Beziehungen in Gruppen und unter Gruppen beschäftigt. Überall, wenn es darum geht, sich in die Rollen anderer Menschen oder anderer sozialer Gruppen einzufühlen und auszuprobieren, wie es ist, in den Schuhen des jeweils anderen zu stecken, ist Soziodrama eine tiefgreifende Methode. Eigene Sichtweisen können in Frage gestellt werden. Das Soziodrama ermöglicht eine ganzheitliche Erfahrung der jeweils anderen Position und es kommt zu konstruktiver Auseinandersetzung, Toleranz für andere kulturelle Werte und Annäherung durch Gemeinsamkeiten.

Jacob Levy Moreno war der Begründer von Soziodrama. Er zweifelte die Vorstellung von einer privaten und einer sozialen Welt, die völlig unabhängig voneinander sind, an. Alle Rollen in unserem Leben (familiäre, berufliche, in der Freizeitgestaltung, religiöse, nationale….) haben sowohl gemeinschaftliche, soziale als auch private und individuelle Komponenten.

Soziodrama

  • konzentriert sich überwiegend auf die gesellschaftlichen Komponenten des Zusammenlebens.
  • ist eine Gruppenaktionsmethode, bei der Teilnehmer ausgewählte soziale oder berufliche Situationen durchspielen können
  • wird von einer ausgebildeten Therapeutin* oder Lehrerin geleitet
  • eignet sich für pädagogische Bereiche in Schule oder Seminaren
  • für interkulturelle Workshops mit unterschiedlichen Gruppengrößen

Bei Interesse füllen Sie bitte das Kontaktformular aus und lassen mich wissen, ob Sie selbst Teilnehmer eines Workshops sein möchten oder vielleicht selbst ein Projekt oder eine Konferenz organisieren und von mir eine Präsentation wünschen.

 

*Margit Tamar Berg is Certified Practitioner in Psychodrama, Sociometry and Group Psychotherapy www.psychodramacertification.org/docs/CPStandards.pdf

 

Soziodrama im Interkulturellen Kontext

Soziodrama ist eine wirkungsvolle Handlungsmethode, die sich mit den Beziehungen in Gruppen und unter Gruppen beschäftigt. Überall, wenn es darum geht, sich in die Rollen anderer Menschen oder anderer sozialer Gruppen einzufühlen und auszuprobieren, wie es ist, in den Schuhen des jeweils anderen zu stecken, ist Soziodrama eine tiefgreifende Methode. Eigene Sichtweisen können in Frage gestellt werden. Das Soziodrama ermöglicht eine ganzheitliche Erfahrung der jeweils anderen Position und es kommt zu konstruktiver Auseinandersetzung, Toleranz für andere kulturelle Werte und Annäherung durch Gemeinsamkeiten.

Jacob Levy Moreno war der Begründer von Soziodrama. Er zweifelte die Vorstellung von einer privaten und einer sozialen Welt, die völlig unabhängig voneinander sind, an. Alle Rollen in unserem Leben (familiäre, berufliche, in der Freizeitgestaltung, religiöse, nationale….) haben sowohl gemeinschaftliche, soziale als auch private und individuelle Komponenten.

Soziodrama

  • konzentriert sich überwiegend auf die gesellschaftlichen Komponenten des Zusammenlebens.
  • ist eine Gruppenaktionsmethode, bei der Teilnehmer ausgewählte soziale oder berufliche Situationen durchspielen können
  • wird von einer ausgebildeten Therapeutin* oder Lehrerin geleitet
  • eignet sich für pädagogische Bereiche in Schule oder Seminaren
  • für interkulturelle Workshops mit unterschiedlichen Gruppengrößen

Bei Interesse füllen Sie bitte das Kontaktformular aus und lassen mich wissen, ob Sie selbst Teilnehmer eines Workshops sein möchten oder vielleicht selbst ein Projekt oder eine Konferenz organisieren und von mir eine Präsentation wünschen.

 

*Margit Tamar Berg is Certified Practitioner in Psychodrama, Sociometry and Group Psychotherapy www.psychodramacertification.org/docs/CPStandards.pdf