M. Tamar Berg
Heilpraktikerin eingeschränkt für Psychotherapie
Marriage, Family and Child Therapy M.A., LMFT
(California State University)
Systemische Supervision
- für alle, die in sozialen oder pädagogischen Berufen arbeiten
- für soziale Organisationen
- für pädagogische Institutionen
Einzelsupervision
Wenn es darum geht
- sich beruflich weiter zu entwickeln
- die eigene soziale Kompetenz zu erweitern
- mehr Konfliktfähigkeit und Durchsetzungskraft zu erlernen
Teamsupervision
Wenn es darum geht
- sich als Team zu finden und die Kooperationsfähigkeit zu steigern
- Konflikte auf unterschiedlichen Ebenen mit einem neutralen Supervisor zu bearbeiten
- die Arbeitsfähigkeit und Motivation der Teammitglieder zu verbessern
Gruppensupervision
Wenn es darum geht
- berufliche Supervision nicht im direkten Bezug mit KollegInnen der eigenen Organisation wahrzunehmen
- frische Perspektiven durch Fachkräfte unterschiedlicher Institutionen zu gewinnen
- eine Vielfalt beruflicher Themen aus der Praxis zu bearbeiten
Leitungssupervision
Wenn es darum geht
- Leitungsaufgaben und persönlichen Führungsstil zu reflektieren
- Organisatorische Strukturen zu schaffen, die MitarbeiterInnen zur Mitwirkung motivieren
- Kritikfähigkeit zu erhöhen und Entscheidungen zu treffen, die vom Team getragen werden
Systemische Supervision
- für alle, die in sozialen oder pädagogischen Berufen arbeiten
- für soziale Organisationen
- für pädagogische Institutionen
Einzelsupervision
Wenn es darum geht
- sich beruflich weiter zu entwickeln
- die eigene soziale Kompetenz zu erweitern
- mehr Konfliktfähigkeit und Durchsetzungskraft zu erlernen
Teamsupervision
Wenn es darum geht
- sich als Team zu finden und die Kooperationsfähigkeit zu steigern
- Konflikte auf unterschiedlichen Ebenen mit einem neutralen Supervisor zu bearbeiten
- die Arbeitsfähigkeit und Motivation der Teammitglieder zu verbessern
Gruppensupervision
Wenn es darum geht
- berufliche Supervision nicht im direkten Bezug mit KollegInnen der eigenen Organisation wahrzunehmen
- frische Perspektiven durch Fachkräfte unterschiedlicher Institutionen zu gewinnen
- eine Vielfalt beruflicher Themen aus der Praxis zu bearbeiten
Leitungssupervision
Wenn es darum geht
- Leitungsaufgaben und persönlichen Führungsstil zu reflektieren
- Organisatorische Strukturen zu schaffen, die MitarbeiterInnen zur Mitwirkung motivieren
- Kritikfähigkeit zu erhöhen und Entscheidungen zu treffen, die vom Team getragen werden